Herzlich Willkommen

Liebe Bürgerinnen und Bürger

Schön, dass Sie sich für meine Arbeit und für mich als Person interessieren! In den Minuten, die Sie sich für meine Homepage nehmen, werde ich Ihnen Einblicke in meine Tätigkeit als FDP Fraktionsvorsitzender und Beigeordneter für meine Heimatregion Delmenhorst/Niedersachsen ermöglichen.

Denn seit 1996 wird mir von den Bürgerinnen und Bürgern Vertrauen entgegengebracht. Als Stadtrat, Beigeordneter und Fraktionsvorsitzender möchte ich mit Ihnen gemeinsam unsere Heimat gestalten und weiter nach vorne bringen. Ich lade Sie ein, mit mir unsere Zukunftsprojekte und Visionen zu diskutieren.

Mein Ziel ist es, dass mit einer Kultur des gegenseitigen Vertrauens und Verständnis zwischen Bürgern und ihren Abgeordneten die Richtung weiterhin zum gemeinsamen Erfolg für unser wird.

MEIN MOTTO:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein paar Worte über mich

Ich wurde am 06.05.1971 in Delmenhorst geboren.

Seit 1996 politisch aktiv, seit 2001 im Stadtrat Delmenhorst. 27 Jahre politische Erfahrung.

In Delmenhorst geboren, seit 1991 verheiratet und zwei Söhne.

Zu meinem beruflichen Werdegang:

Ich bin Oberfeuerwehrmann aber auch zugleich als Arbeitnehmervertreter tätig. Vor meiner Tätigkeit war ich bei der Stadtverwaltung beschäftigt. Hier war ich 5 Jahre bei der Bußgeldstelle tätig. Seit 1996 bin ich politisch in Delmenhorst aktiv und seit über 20 Jahren bekleide ich ein politisches Mandat. Seit 19 Jahren bin ich Mitglied der FDP in Delmenhorst. Heute bin ich Ratsmitglied, Fraktionsvorsitzender und Beigeordneter unter dem Mandat der FDP Delmenhorst.

Politische Aktivitäten:

  • Seit 2002 Mitglied der FDP
  • Seit 2010 Fraktionsvorsitzender und Beigeordneter in Delmenhorst
  • Beisitzer im Bezirksvorstand der Oldenburger FDP
  • Beisitzer im FDP Bezirksvorstand
  • Vorstandsmitglied des FDP-Kreisverbands Delmenhorst
  • Vorsitzender im Ausschuss für Bürgerangelegenheiten und öffentliche Sicherheit

Ehrenamt:

  • Gründungsmitglied der Tafel Delmenhorst
  • Teammanager TV Jahn Damen-Fussball

Meine Ziele

  • Ausbau von Kindergärten
  • 24 Stunden Krippen- & Kinderbetreuung
    – Besonders für schichtdiensttätige Eltern
    – Massive Unterstützung von Familie und Beruf
    – Attraktivität für Einwohner*innen
  • Durchführung akuter Schulsanierungen
  • Digitalisierung und Hybridunterricht ermöglichen
  • Moderne digitale Ausstattung der Schulen
  • Abruf der 2,4 € Mio, aus dem Digitalpakt
  • EDV Administratoren für Schulen schaffen
  • Ausbau des Glasfasernetzes

  • Fertigstellung des neuen Krankenhauses
    – Begleitung für die zügige Umsetzung des Krankenhausneubaus
    – Wettbewerbsfähigkeit fördern durch Spezialisierung
    – Prüfen ob ein Hotelneubau in der Parkanlage beim Krankenhaus realisierbar ist
    – Gewährleistung des 100% kommunalen Einflusses
  • Förderung des Sports und der Vereine
  • Ausbau von Sportstätten: 2 Kunstrasenplätze und eine Mehrzweckhalle für verschiedene Sparten
  • Energiekostenentlastung für Delmenhorster Vereine
  • Entlastung der Vereine
  • Wertschätzende Maßnahmen des Ehrenamtes im Sport

  • Förderung von alternativen Energien
    – Belebung der Klimamusterstadt
    (Bereitstellung von Finanzmitteln zur Realisierung)
  • Ausbau von E-Ladestationen
  • Ausbau des Breitbandnetzes (Telekommunikation)
  • Kostenloses Parken in der Innenstadt (60 Min.)
  • Ausbau des Nahverkehrs inkl. Digitalen Service

  • Ausbau der Fahrradwege
  • Aufbau einer zentralen Fahrradstation
  • Umfunktionierung der Bahnhofstraße
    – Autofreie Zone
  • Hertie-Immobilie zum Geschäfts- & Wohnhaus wandeln
  • Umwandlung des alten JHD Krankenhauses in ein Mehrgenerationenhaus, Kindergarten & Studenten-WGs
  • Schaffung von Bauplätzen (bezahlbarer Wohnraum)
    – Brendelweg, aktuell Zech Bau
  • Korrektur von stadtbildbeeinträchtigenden Objekten (z.B. Zur Pultern, Hotelwiese, Müller Gelände, u.v.m.)
  • Ausbau des Wolleparks inklusive einer Grundschule & Kita-Einrichtung
  • Unterstützung des DLW-Randgebiet-Vorhabens (zwischen Oldenburger Straße & Schanzenstraße)
  • Aufbau des Tourismus-Servicecenters, der Bücherei, der Fahrradstation & des Stadtmarketings gegenüber des ZOB / der Delbus-Zentrale (ehemals Pavillon)
  • Wohnbauförderung auf dem „Möller Gelände“
  • „Neuer Wohnstadtteil“auf dem freien Gelände der DLW

Freizeitmeile mit durchlaufendem Wasserspiel

  • Tagespflege
  • Ambulanter Dienst
  • ca. 50 Wohneinheiten
  • Restaurant / Café für Bewohner*innen
  • Graftblick

  • Ausbau der Verwaltung – mit möglichst hohem Digitalisierungsgrad
  • Digitalisierung von Behördengängen
  • Unterstützung einer Handelsplattform mit Lieferservice für den örtlichen Handel
  • Unterstützung der städtischen Tochterfirmen bei der Digitalisierung
  • Schaffung eines Digitalisierungsbeauftragten

  • Anwerbung von Unternehmen
  • Schaffung von Flächen
  • Kontaktverstärkung zu den Unternehmen
  • Förderung von Arbeitsplätzen
  • Wirtschaftliche Attraktivität & Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Nachbargemeinden
  • Ansiedlung dwfg (Wirtschaftsförderung) im Rathaus
  • Förderung und Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen
  • Unternehmerkontakt, mind. einmal jährlich

  • Anwerben von Studierenden als neues Zuhause
  • Bustourismus & Geschäftsübernachtungen forcieren
  • Förderungen des Ehrenamtes
  • Image Stärkung der Stadt Delmenhorst
  • Förderung einer Stadtmesse
  • Attraktivität der Innenstadt stärken mit den Schwerpunkten Handel, Aktivitäten, Gast-und Sportstätten
  • Optimale Nutzung von Fördermöglichkeiten
  • Interesse von Investoren ausbauen

  • Verwaltung als Servicecenter für die Bürger*innen
  • Kontrollmanagement für die Bauverwaltung
  • Kürzere Entscheidungswege
  • Transparente Entscheidungen
  • Attraktive und produktive Arbeitsbedingungen
  • Stärkung des Dienstleistungsgedanken bei allen Mitarbeitern der Stadtverwaltung
  • Förderung der Eigeninitiative
  • Leistung durch Wertschätzung
  • Stärkung der Aus- und Fortbildung
  • Beantwortung aller Anfragen innerhalb von 48 Stunden
  • Der OB ist immer ansprechbar durch Errichtung einer Frage und Antwort Plattform
  • Förderung von Bürgergesprächsrunden zu speziellen Themen
  • Mehr Freiheit für Mitarbeiter, schnelle Dienstleistungen
  • Sofortige wieder Einrichtung der Bürgersprechstunde

Ausbau der Bauverwaltung

Die Visitenkarte unserer Stadt Delmenhorst

  • Schaffung von idealen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter*innen
  • Gebäudeerweiterung
  • Errichtung von Arbeitsplätzen
  • Digitalisierung
  • Ausbau der Bauverwaltung, der Visitenkarte unserer Stadt Delmenhorst;
    Ziel: Jede Baugenehmigung ist in maximal 3 Monaten zu erteilen; garantierte und zeitnahe Rückmeldungen

Sie haben Fragen oder Anregungen für mich?

Presseberichte

Termine

Aktuelles